3. Klasse Volksschule
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
·
Addieren und Subtrahieren
·
Multiplizieren und Dividieren
·
Umfangberechnungen:
Rechteck und Quadrat
·
Gewichtseinheiten:
t,
kg,
dag,
g
·
Zeiteinheiten
-
Uhrzeiten:
Stunden,
Minuten
·
Quadrat,
Rechteck,
Dreieck,
Kreis
erkennen
·
Muster erkennen und fortsetzen
·
Regeln in Worte fassen
·
Körper erkennen
·
Zahlenstrahl -
Zahlenfolgen
·
Runden
· Unser Geld – Euro und Cent:
·
Geometrie: Rechter Winkel,
parallel
· Balkenmodelle
· Diagramme erstellen – Rechnen
mit Variablen
· Viele Sachaufgaben
(Textbeispiele, Schlussrechnungen)
Hier nur einige Auszüge
Im
Angabenbuch steht:
Frau Eibl schneidet von einer 7 m langen Schnur nacheinander folgende Stücke ab:
zuerst 90 cm, dann 1 m 5 cm
und zum Schluss 2 m 3 cm.
a)
Wie lang sind die abgeschnittenen Stücke insgesamt
(m, cm)?
b)
Wie lang ist die Schnur jetzt (m, cm)?
Im
Lösungsbuch steht:
Frau Eibl schneidet von einer 7 m langen Schnur nacheinander folgende Stücke ab:
zuerst 90 cm, dann 1 m 5 cm
und zum Schluss 2 m 3 cm.
a)
Wie lang sind die abgeschnittenen Stücke insgesamt
(m, cm)?
b)
Wie lang ist die Schnur jetzt (m, cm)?
Verwandle zuerst alles in cm, dann addiere:
90 cm
1 m 5 cm = 105 cm
2 m 3 cm = 203 cm
398 cm
=
3 m 98 cm
a)
Die
abgeschnittenen Stücke sind insgesamt 3 m 98 cm lang.
b)
Rest:
7 m –
3 m 98 cm
=
700
cm -
398 cm
=
302 cm
=
3 m 2 cm
Die
Schnur ist jetzt 3 m 2 cm lang.
Im
Angabenbuch steht:
Schreibe die Rechnungen und
die Zahlen!
4 Z
3 E
=
7 Z
+ 2 E
=
3 H
5 Z
=
6 H
+
30 Z
=
5 H
4 Z
2 E
=
7 Z + 15 E
=
18 Z 5 E =
Im
Lösungsbuch steht:
Schreibe die Rechnungen und
die Zahlen!
4 Z
3 E
=
40
+
3
=
43
7 Z
+ 2 E
=
70 + 2
=
72
3 H
5 Z
=
300
+
50
=
350
6 H
+
30 Z
=
9 H
+
0
Z =
900
5 H
4 Z
2 E
=
500 + 40 + 2
=
542
7 Z + 15 E =
8 Z + 5 E =
80 + 5 = 85
18 Z 5 E
=
1 H
+
8
Z +
5
E =
100
+
80
+
5
=
185
Im
Angabenbuch steht:
Ordne
die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl!
819;
703;
101;
104;
605;
300;
818;
705;
85;
Ordne die
Zahlen der Größe nach. Beginne mit der größten Zahl!
444;
208;
900;
111;
23;
717;
877;
56;
101;
Im
Lösungsbuch steht:
Ordne
die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl!
819;
703;
101;
104;
605;
300;
818;
705;
85;
85
<
101
<
104
<
300
<
605
<
703
<
705
<
818
<
819
Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der größten Zahl!
444;
208;
900;
111;
23;
717;
877;
56;
101;
900 > 877 > 717 > 444 > 208 > 111 > 101 > 56 > 23
Im
Angabenbuch steht:
Rechne!
a)
1 h
–
5 min
=
b)
1 h
–
12 min
=
c)
1 h
–
36 min
=
d)
1 h
–
2 min
=
e)
1 h
-
33 min
=
f)
1 h
-
11 min
=
g)
1 h
-
51 min
=
h)
1 h
-
60 min
=
i)
1 h
-
3 min
=
j)
1 h
-
9 min
=
Im
Lösungsbuch steht:
Rechne!
a)
1 h
–
5 min
=
55 min
b)
1 h
–
12 min
=
48 min
c)
1 h
–
36 min
=
24 min
d)
1 h
–
2 min
=
58 min
e)
1 h
-
33 min
=
27 min
f)
1 h
-
11 min
=
49 min
g)
1
h -
51 min
=
9 min
h)
1 h
-
60 min
=
0 min
i) 1 h - 3 min = 57 min j) 1 h - 9 min = 51 min
Im
Angabenbuch steht:
In einer Schachtel sind 15 kg
Bananen verpackt.
Wie viele kg sind in neun Schachteln verpackt?
Im
Lösungsbuch steht:
In einer Schachtel sind 15 kg
Bananen verpackt.
Wie viele kg sind in neun Schachteln verpackt?
Du überlegst:
Wenn in einer Schachtel 15 kg Bananen sind,
dann sind in neun Schachteln
neunmal
mehr.
Du rechnest:
15 kg
. 9
135 kg
In
neun Schachteln sind 135 kg Bananen verpackt.
Im
Angabenbuch steht:
Fredi hat zum Geburtstag ein spannendes
Buch bekommen.
162 Seiten hat er schon gelesen. 48 Seiten muss er noch
lesen.
Wie viele Seiten hat das Buch?
Fredi hat zum Geburtstag ein
spannendes Buch bekommen.
162 Seiten hat er schon gelesen. 48 Seiten muss er noch
lesen.
Wie viele Seiten hat das Buch?
Du rechnest:
162 Seiten (hat er schon gelesen)
+
48
Seiten (muss er noch lesen)
=
210 Seiten
Das Buch hat 210
Seiten.
Im
Angabenbuch steht:
Der
Ausflug kostet für 8 Kinder 432 €. Wie viel bezahlt ein Kind?
Im
Lösungsbuch steht:
Der
Ausflug kostet für 8 Kinder 432 €. Wie viel bezahlt ein Kind?
Du
überlegst: Wenn 8 Kinder 432 € bezahlen, dann
zahlt 1 Kind den
8. Teil.
Du rechnest:
432 €
: 8
=
54 €
32
0 R
Ein Kind bezahlt
54 €.
Im
Angabenbuch steht:
Berechne den Umfang des Rechtecks!
a)
l
=
21
cm
b = 16 cm
u =
? cm
Im Lösungsbuch steht:
Berechne den
Umfang des Rechtecks!
a)
l
=
21
cm
u = 2 . l + 2 . b
21 . 2
16 . 2
b = 16 cm
u = 2 .
21 cm + 2 .
16 cm
42
32
u = 74
cm
u = 42 cm + 32 cm
u = 74
cm