Mathematik Übungsprogramm ~ Brigitte Körber, Liechtensteinstrasse 47 ~ 2344 Maria Enzersdorf ~ brigitte.koerber@aon.at
|
4. Klasse Volksschule
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
Wiederholung:
1) Zahlenraum bis 1 000)
a) Addition2) Zahlenraumerweiterung bis 10 000
2.1 Stellenwerttafel3)
Zahlenraumerweiterung bis 100 000
(mit Sachaufgaben)
4.1 Stellenwerttafel
4.2 Die Größer - Kleiner - Beziehung
4.3 Die 4 Grundrechnungsarten
a) Addition
b) Subtraktion
c) Multiplikation
d) Division
e) Multiplizieren mit 10, 100, 1 000
Dividieren durch 10, 100, 1 000
f) Sachaufgaben (Schlussrechnungen)
5) a) Runden
b) Parallele
c) Ornamente
6) Quadrat und Rechteck zeichnen
7) Überschlagsrechnungen
8) Zahlenstrahl
9) Sachaufgaben (Schlussrechnungen
(genauer, einfach verständlicher Aufbau)
10) Längenmaße
a) m - dm - cm - mm
11) Massemaße
a) kg - dag - g
c) Beispiele nur für Superrechner
12) Flächenmaße
a) m² dm² cm² mm²
b) km² ha a m² dm² cm² mm²
13) Das Zeitmaß: Zeitdauer, Zeitpunkt (und Sachaufgaben)
14) Quadrat und Rechteck (und Umkehraufgaben)
15) Zusammengesetzte Flächen
16) Bruchrechnungen
17) Unser Geld – Euro und Cent: Rechnungen mit dezimalen Geldbeträgen
18) Balkenmodelle
19) Viele Beispiele für Schularbeiten
Sachaufgaben (Schlussrechnungen), Flächeninhalt und Umfang bei
Rechteck, Quadrat und zusammengesetzten Flächen, das Zeitmaß,
Bruchrechnungen, Zahlen ordnen, Zahlenstrahl, Balkenmodelle, Runden, Parallele,...
Das Mathematik Übungsprogramm enthält den gesamten Jahresstoff der 4. Klasse Volksschule.
Es sind alle Bereiche abgedeckt.
Hier einige Auszüge:
Hier sind nur die Übungsbeispiele mit Rechengang angegeben.
Die Einführungsbeispiele - wie in einer Unterrichtsstunde erklärt -
sind im Lösungsbuch unter "Erklärung" zu finden.
Im Angabenbuch steht:
Eva will sich ein Fahrrad kaufen und spart monatlich 19 €. In wie vielen
Monaten hat sie das Geld beisammen, wenn das Rad 266 € kostet?
Im Lösungsbuch steht:
Eva will sich ein Fahrrad kaufen und spart monatlich 19 €. In wie vielen
Monaten hat sie das Geld beisammen, wenn das Rad 266 € kostet?
266
€ :
19 € =
14
076
00 R
Eva hat das Geld in 14 Monaten gespart, um sich das Rad
kaufen
Im Angabenbuch steht:
Frau Heller hat 150 € in ihrer Geldbörse. Sie geht einkaufen und
kauft
42 € 87 Cent (42,87
€) in ihrer Geldbörse. Wie teuer ist 1 Decke?
Im Lösungsbuch steht:
Frau Heller hat 150 € in ihrer Geldbörse. Sie geht einkaufen und
kauft
42 € 87 Cent (42,87 €) in ihrer Geldbörse. Wie teuer ist 1 Decke?
150 € 00 Cent
- 42 € 87 Cent
10713 Cent : 3 = 3571 Cent = 35 € 71 Cent = 35,71 €
17
21
03
0 R
1 Decke kostet 35 € 71 Cent (35,71 €).
Im Angabenbuch steht:
Herr Anderle hat sein Auto 2 Jahre lang. Der Kilometerstand
beträgt
Wie viele km ist er im zweiten Jahr gefahren?
Im Lösungsbuch steht:
Herr Anderle hat sein Auto 2 Jahre lang. Der Kilometerstand
beträgt
Wie viele km ist er im zweiten Jahr gefahren?
22 170
-
13 255 km
8 915 km
Im zweiten Jahr ist er 8 915 km gefahren.
1) Erwin machte mit seiner Tante einen Ausflug.
Sie fuhren um
9:15 weg und kamen um 20:07 wieder zurück.
Wie lange waren sie unterwegs?
von 9:15
bis 10:00
=
45 min
von 10:00
bis 20:00
=
10 h 00 min
von 20:00
bis 20:07
=
07
min
10 h 52 min
Sie waren 10 Stunden 52 Minuten unterwegs.
Im Im Angabenbuch steht:
Runde die
Zahlen:
Zuerst auf ganze Z, dann auf ganze H und dann
auf ganze T!
33 115 » 33 115 » 33 115 »
156 479
»
156 479
»
156 479
»
Runde die Zahlen:
Zuerst auf ganze Z, dann auf
ganze H und dann auf ganze T!
33 115
»
33 120
33 115
»
33 100
33
115
»
33 000
156 479
»
156 480
156
479
»
156 500
156
479
»
156 000
Im Angabenbuch steht:
Wie heißen die Zahlen?
3 ZT 4 T = 1 HT 2 E =
4 ZT 3 H 5 Z = 7 HT 9 Z =
Wie heißen die Zahlen?
4 ZT 3 H
5 Z =
40 350
9 Z
7 HT
=
700
090
Im
Ordne die Zahlen der Größe nach!
Be Beginne mit der kleinsten Zahl!
Verwende das
<
- Zeichen!
999 999 ; 899 999 ; 909 009 ; 999 990
Im Lösungsbuch steht:
Ordne die Zahlen der Größe nach!
B Beginne mit der kleinsten Zahl!
Verwende das
<
- Zeichen!
999 999 ; 899 999 ; 909 009 ; 999 990
899 999 > 909 009 > 999 990 > 999 999
Im
I
Eine Kanne fasst 15 Liter
Milch. Berechne wie viel Liter Milch 116 solche Kannen
fassen!
116
Kannen fassen 1 740 Liter Milch.
u =
36 cm
l = 12 cm
b = ? cm
u =
36 cm
b
= (u
– 2
•
l) : 2
oder du rechnest so: 2
•
b =
u -
2
•
l
l = 12 cm b = (36 cm - 2 • 12 cm) : 2 2 • b = 36 cm - 2 • 12 cm
b =
? cm
b
= (36 cm – 24 cm) : 2
2
•
b =
36 cm -
24 cm
b
=
12 cm : 2
2
•
b
=
12 cm
b =
6 cm
b
= 12 cm : 2
b
=
6
cm
Der Gesamtbesitz des
Bauern beträgt 15 ha 19 a 90 m².
Ein Weg ist 5 m lang und 50 cm breit. Er soll mit quadratischen Platten
belegt werden, die eine Seitenlänge von 10 cm haben.
Wie viele
Platten braucht man?
Ein Weg ist 5 m lang und 50 cm breit. Er soll mit quadratischen Platten
belegt werden, die eine Seitenlänge von 10 cm haben.
Wie viele
Platten braucht man?
Weg:
l = 5 m = 500 cm A = l • b 500 • 50
b = 50 cm
A = 500 cm² • 50 25000A = ? cm²
A = 25 000 cm²
Der
Flächeninhalt des Weges beträgt 25 000 cm². (2 m² 50 dm²)
Platten:
s = 10 cm A = s • s
A = ? cm² A = 10 • 10 = 100 cm2
Achte auf gleiche Benennung:
25
000
cm²
:
100 cm²
=
250
(Platten)
Ergänze die letzten Zahlen und schreibe
die Regel auf!
a) A
900 9 B b) A 32 8 B c) A 7 12 B
400
4
12
3
9
16
700
500
a)
A
900
9
B
b)
A
32
8
B
c)
A
7
12
B
400
4
12
3
9
16
700
7
24
6
20
38
500
5
40
10
8
14
A ist das Hundertfache von B A ist das Vierfache von B B ist das Doppelte von A minus 2
B ist das Hundertstel von A B ist ein Viertel von A
Bestimme die direkten Nachbarzahlen
Vorgänger
4 988
?
?
99
Zahl
?
?
11 197
?
Nachfolger ? 1 104 ? ?
Bestimme die direkten Nachbarzahlen
Vorgänger
4 988
1
102
11
196
99
Zahl
4
989
1
103
11 197
1
000
Nachfolger
4
990
1 104
11
198
1
001
45
<
46
<
54
<
56
<
64
<
65